Technologie liefert Potenzial. Was fehlt, ist die Steuerung.
Gründe, warum der digitale Arbeitsplatz oft nicht wirkt, obwohl Werkzeuge da sind
Überforderung durch Plattform-Dynamik & Ressourcenmangel
Ständige M365-Änderungen überfordern – es fehlt an Know-how, Zeit, Rollen und Prozessen für Umsetzung und Nutzung.
Graben zwischen IT & Business
IT ist mit Security, Datenschutz und Skalierung ausgelastet. Das Business fühlt sich gebremst, will Innovation statt Governance, erkennt Bedarfe oft zu spät – Budgetprobleme entstehen.
Fehlende Verantwortlichkeiten & Wildwuchs
Keine zentrale Steuerung – Abteilungen handeln uneinheitlich, IT-Admins schalten Funktionen ab oder lassen sie unkontrolliert zu.
Führung & Kultur blockieren Wandel
Führungskräfte haben eigene Regeln, z. B. Mail statt Teams – Transparenz wird vermieden, kulturelle Blockaden bremsen moderne Zusammenarbeit.
Ineffiziente Kommunikationskultur
E-Mails und 1:1-Chats dominieren – Informationen verstreuen sich, gehen verloren. Outlook wird fälschlich als Wissensdatenbank genutzt.
Fehlende Disziplin & Change-Fatigue
Policies existieren, werden aber nicht umgesetzt. Change scheitert an fehlender Verbindlichkeit und Kultur – festgefahrene Gewohnheiten dominieren.
Unsicherheit & Angst vor Kontrollverlust
Risiko von Insellösungen – es fehlt an Transparenz, Austausch und Governance. Zudem besteht Sorge vor Abhängigkeit zum Technologiepartner, verbunden mit dem Wunsch nach internem Know-how.
Typische Muster bei Digitalisierungsvorhaben
Warum viele Digitalisierungsprojekte trotz guter Absichten scheitern – und was echte Steuerung verändert
FACHBEREICHE
Gut gemeint, aber wirkungslos
- IT soll‘s alleine richten: Know-how bleibt flach, Fachbereiche bleiben draußen
- 3 Projekte, 3 Dienstleister: Keine Synergien, viel Reibung, keine Gesamtverantwortung
- Die große PowerPoint Strategie: Gute Pläne, keine Umsetzung, Nutzer sehen keine Veränderung.
- IT als Innovationspartner? Wird of als Bremse betrachtet, nicht als Gestalter
IT ABTEILUNG
Was wirkt wenn richtig eingesetzt
- Auf Neuerungen statt binnen Monaten in wenigen Tagen reagieren
- Fachbereiche sehr früh einbinden und ziehen aktiv mit
- Verwendung von Tools messbar machen und teamübergreifend sichtbar machen
- IT wird als Hebel gesehen, nicht als Hindernis
Viele Digitalisierungsinitiativen scheitern nicht an der Technik, sondern an fehlender Klarheit, Führung und Erwartungsmanagement.
Productivity Champions Programm für Organisationen
PCP Strategie Workshop
Roadmap der nächsten 6 Monate
- Was soll M365 wirklich verändern – und woran erkennen wir Erfolg?
- Wer übernimmt Verantwortung?
Strategie Session
„Fokus schaffen, bevor es komplex wird.“ → Wir helfen Ihnen, die richtigen Ziele zu setzen – bevor sich Teams, Tools und Budgets verzetteln. M365 Roadmap Session„Roadmap-Sessions, die Entscheidungen ermöglichen – nicht nur informieren.“ → Sie sehen, was kommt, was wirkt – und was Sie heute steuern können. M365 BetreuungsrundenDigitale Strategierunden zur Abstimmung von Fortschritt, Risiken und nächsten Schritten. Klare Entscheidungen, kein Meeting-Lärm.
|
Business Impact Sessions„Triage für Ihre Aufmerksamkeit: Was auf die Agenda gehört – und was nicht.“ → Wir priorisieren gemeinsam: Welche Neuerungen haben echten Business-Impact – und welche lenken nur ab? Expert CallsExpert Calls, in denen jede Frage den Raum findet, den es in einem gesunden Austausch benötigt – auf alle 4 Aspekte des Digital Workplace. Werkstätten TageVor-Ort-Formate zur strategischen Vertiefung, Use Case-Abstimmung und Übergabe von Verantwortung. Ausgerichtet auf strategische Umsetzung – nicht auf Status oder Aktionismus |
Wirkungsfelder
Interne Kommunikation
Sie sorgen dafür, dass niemand mehr „nichts mitbekommt“ – egal ob remote oder vor Ort.
Klarer Informationsfluss, moderne Intranetnutzung, relevante Kommunikation für Teams, Partner und Standorte.
Team
Collaboration
Sie schaffen produktive Zusammenarbeit – nicht Chaos in Kanälen.
Microsoft Teams wird mit Struktur, Governance und klarem Sinn für intern & extern eingesetzt.
Prozess- Digitalisierung
Sie ersetzen Meetings & Mails durch echte Abläufe.
Automatisierte Prozesse via Teams & Power Platform, Service-Strecken optimiert, hybride Meetings sinnvoll genutzt.
AI & Copilot
Sie setzen KI dort ein, wo sie Entscheidungen besser macht – nicht nur schneller.
Copilot wird genutzt, um Inhalte klarer, Prozesse durchdachter und Ergebnisse hochwertiger zu gestalten – statt nur automatisiert.
Stefan Hager, Head of Consulting & Engineering Services
Werden auch Sie zum Productivity Champion
Mit dem Productivity Champions Programm setzen wir auf strategische Klarheit statt Tool-Debatte: Wir schaffen die Grundlage, damit Microsoft 365 nicht nur eingeführt, sondern verantwortet, genutzt und wirksam gesteuert wird.
Das sagen Kunden über uns
Unsere Kunden schätzen vor allem die Kombination aus tiefem Fachwissen, praxisnahen Lösungen und offener, partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung – wir von Solvion liefern messbare Ergebnisse und nachhaltigen Mehrwert.
Reinhard Hilber
Geschäftsbereichsleiter Kundenservice
Innsbrucker Kommunalbetriebe
Ich bin von Solvion echt begeistert. Egal ob das die Webinare sind oder die Termine. Man merkt, dass ihr wirklich über tiefes Know-how verfügt und das kann man nicht mit den anderen Firmen vergleichen. Das ist echt selten und dafür Chapeau.
Katrin Pucher
Vice President Integrated Management System, KNAPP
Ich schätze die offene Kommunikation mit Solvion sehr. Wir arbeiten auf einer sehr hohen Vertrauensbasis zusammen und spüren, dass unsere Anliegen stets ernst genommen und souverän gelöst werden.
Johannes Rinke
System Specialist
Omicron electronics
SOLVION ist ein Partner, der stark auf individuelle Lösungsansätze setzt und auf alle Anforderungen des Kunden gezielt eingehen kann. Wir schätzen besonders die pragmatische und lösungsorientiere Herangehensweise der Consultants und technischen Verantwortlichen.
Diese Kunden vertrauen auf uns
Werden auch Sie
zum Productivity Champion!
Ihre Ansprechpartner:
Anfrage stellen
Nach dem Absenden wird sich Ihr persönlicher SOLVION-Ansprechpartner zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre Ziele und zentrale Anforderungen gemeinsam zu definieren – als Basis für eine weiter Zusammenarbeit.