News & Updates zu Microsoft Teams und Microsoft 365 // Q3 2024

Erhalten Sie einen Einblick in die neuesten Funktionen und Verbesserungen, die Microsoft Teams, Microsoft 365 und SharePoint aktuell zu bieten haben.

von Christoph Kubesch
🕑 6 Min. Lesezeit
📅 26.09.2024

Die digitale Landschaft verändert sich rasant. Daher ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit unserer Webinar-Reihe Am Ball bleiben mit Microsoft 365 bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Einblick in die neuesten Entwicklungen, Funktionen und Best Practices rund um Microsoft 365 und Teams. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch praktische Tipps und Tricks an die Hand zu geben, mit denen Sie das volle Potenzial dieser leistungsstarken Plattformen ausschöpfen können.

Am 26. September 2024 fand die Jubiläumsfolge dieser Webinarreihe statt (hier geht’s zur Aufzeichnung) – bereits die zehnte Folge! Die Hosts Christoph Kubesch und Alexander Adelmann präsentierten wieder einmal spannende Neuerungen in Microsoft 365, Teams und SharePoint. 

Was gibt es Neues?

In unserem letzten Live-Webinar haben wir eine Fülle von Informationen und Tipps geteilt, die wir in diesem Blog-Artikel für Sie zusammengefasst haben. Wir geben Ihnen einen Einblick in die neuesten Funktionen und Verbesserungen, die Microsoft Teams und M365 zu bieten haben. Hier sind einige der Highlights:

Benachrichtigungen und Sounds in Teams
Neuerungen in Teams Kanälen
Intelligent Message Translations
File Sharing Suggestions + Datei Vorschau
Neue Möglichkeiten in der Compose Bar

Benachrichtigungen und Sounds in Teams

Eine der spannendsten Neuerungen betrifft die Anpassung von Benachrichtigungstönen. Bisher konnte man Sounds nur global ein- oder ausschalten. Nun bietet Teams die Möglichkeit, individuelle Töne für verschiedene Benachrichtigungen festzulegen. Besonders praktisch ist dies für Eskalationskontakte: Diese können nun mit einem speziellen Sound versehen werden, selbst wenn der Status auf „Bitte nicht stören“ gestellt ist. So wird kein wichtiger Anruf mehr verpasst.

Neuerungen in den Kanälen von Microsoft Teams

Eine kleine, aber nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Benachrichtigungen individuell für einzelne Kanalnachrichten zu aktivieren oder zu deaktivieren. So kann man gezielt entscheiden, welche Inhalte wichtig genug sind, um eine Benachrichtigung zu erhalten. Zudem wurde mit den „Channel Cards“ eine neue Funktion eingeführt: Fährt man über den Namen eines Kanals, erscheint eine Karte, die Informationen wie Mitglieder, letzte Aktivitäten und Einstellungen anzeigt. Dies hilft, schneller auf relevante Details zuzugreifen, ohne lange nach Informationen suchen zu müssen.

Intelligent Message Translations

Für alle, die in einem multilingualen Umfeld arbeiten, ist dies ein absolutes Highlight. Teams übersetzt Nachrichten nun automatisch in die bevorzugte Sprache der Nutzer. Dies geschieht in Echtzeit, was die Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg erheblich erleichtert. Praktisch: Man kann festlegen, ob Nachrichten automatisch übersetzt werden sollen oder ob eine Bestätigung erforderlich ist.

KI-gestütztes Arbeiten mit File Sharing Suggestions + Datei Vorschau

Die KI unterstützt nun auch beim Teilen von Dateien: Teams erkennt den Kontext einer Unterhaltung und schlägt automatisch relevante Dateien zum Teilen vor. Zudem bietet die neue „Vorschau“-Funktion beim Teilen von Dateien eine schnelle Überprüfung, ob es sich um die richtige Datei handelt. Mit einem Klick lassen sich außerdem direkt die Berechtigungen für das geteilte Dokument anpassen.

Neue Möglichkeiten in der Compose Bar

Die Compose Bar, also der Bereich zum Verfassen von Nachrichten, wurde deutlich erweitert. Neben neuen „Slash Commands“ (wie z. B. das Öffnen von Chats in neuen Fenstern) gibt es nun auch erweiterte Optionen für das Erstellen von Codeblöcken, die in Gruppen- oder Einzelchats geteilt werden können. Diese Blöcke lassen sich jetzt sogar in Loop-Komponenten umwandeln, was die kollaborative Bearbeitung von Code in Echtzeit ermöglicht.

Verbesserungen im Meetings-Bereich
Microsoft Designer in Teams
Custom Emojis
PDF-Bearbeitung in OneDrive
SharePoint Online Co-Authoring

Verbesserungen im Meetings-Bereich

Microsoft Teams hat auch für Meetings nützliche neue Funktionen eingeführt. Die Toolbar, die beim Teilen des Bildschirms erscheint, lässt sich jetzt frei verschieben – endlich! Zudem können Videos nun in hoher Qualität und ohne Ruckeln geteilt werden, wenn man die Funktion „Optimize“ und „Share Sound“ aktiviert. Auch die Integration eines Mute-Buttons in die Windows-Taskleiste sorgt für mehr Komfort in hektischen Meetings.

Microsoft Designer in Teams

Für kreative Köpfe gibt es eine besondere Neuerung: Microsoft Designer ist nun in Teams integriert. Mit diesem KI-gestützten Tool lassen sich auf Knopfdruck Bilder generieren. Ob für Präsentationen oder den täglichen Gebrauch – Designer bietet eine praktische Lösung zur schnellen Erstellung von visuellen Inhalten.

Custom Emojis

Eine weitere Neuheit ist die Möglichkeit, eigene Emojis in Teams zu erstellen. Unternehmen können nun z. B. ihr eigenes Logo als Emoji integrieren und für Reaktionen oder Chat-Interaktionen nutzen – eine nette und personalisierte Ergänzung zur Standard-Emojisammlung.

PDF-Bearbeitung in OneDrive

In OneDrive gibt es jetzt die Option, PDFs direkt zu bearbeiten. Markierungen, Notizen oder kleinere Textänderungen lassen sich direkt in der Voransicht des PDFs vornehmen und speichern. Dies erleichtert die Arbeit enorm, da man nun nicht mehr auf externe Programme zurückgreifen muss.

SharePoint Onlnie Co-Authoring

Ein bemerkenswertes Update in SharePoint Online betrifft die Co-Editing-Funktion bei der Erstellung von Seiten. Nutzer können nun SharePoint-Seiten in Echtzeit gemeinsam bearbeiten. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit in Microsoft Word oder Excel ermöglicht dieses Update, dass mehrere Personen gleichzeitig an einer Seite arbeiten und Änderungen sofort sichtbar sind. 

live mit dabei sein

Wollen auch Sie künftig am Ball bleiben?

Sie wollen wissen, wann neue Funktionen in Teams und Co. bereitgestellt werden und wie Sie diese effektiv im Arbeitsalltag nutzen können. Dann nehmen Sie doch eine Abkürzung und melden Sie sich noch heute für die nächste Ausgabe von Am Ball bleiben mit Microsoft 365 an.

Gehen wir den nächsten Schritt gemeinsam!

Ihre Ansprechpartner:

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit: