Technologie liefert Potenzial. Was fehlt, ist die Steuerung.
Gründe, warum der digitale Arbeitsplatz oft nicht wirkt, obwohl Werkzeuge da sind.
Überforderung durch Plattform-Dynamik & Ressourcenmangel
Ständige M365-Änderungen überfordern – es fehlt an Know-how, Zeit, Rollen und Prozessen für Umsetzung und Nutzung.
Graben zwischen IT & Business
IT ist mit Security, Datenschutz und Skalierung ausgelastet. Das Business fühlt sich gebremst, will Innovation statt Governance, erkennt Bedarfe oft zu spät – Budgetprobleme entstehen.
Fehlende Verantwortlichkeiten & Wildwuchs
Keine zentrale Steuerung – Abteilungen handeln uneinheitlich, IT-Admins schalten Funktionen ab oder lassen sie unkontrolliert zu.
Führung & Kultur blockieren Wandel
Führungskräfte haben eigene Regeln, z. B. Mail statt Teams – Transparenz wird vermieden, kulturelle Blockaden bremsen moderne Zusammenarbeit.
Ineffiziente Kommunikationskultur
E-Mails und 1:1-Chats dominieren – Informationen verstreuen sich, gehen verloren. Outlook wird fälschlich als Wissensdatenbank genutzt.
Fehlende Disziplin & Change-Fatigue
Policies existieren, werden aber nicht umgesetzt. Change scheitert an fehlender Verbindlichkeit und Kultur – festgefahrene Gewohnheiten dominieren.
Unsicherheit & Angst vor Kontrollverlust
Risiko von Insellösungen – es fehlt an Transparenz, Austausch und Governance. Zudem besteht Sorge vor Abhängigkeit zum Technologiepartner, verbunden mit dem Wunsch nach internem Know-how.
Typische Muster bei Digitalisierungsvorhaben
Wenn Business-Druck steigt und die Priorisierung zur Herausforderung wird
Fachbereiche fordern
- “Wir brauchen eine neue Lösung für X – möglichst sofort!“
- „Können wir Copilot auch für uns nutzen?“
- „Warum dauert das mit der Freigabe so lange?“
- „Wir haben da einen Use Case, den müssten wir dringend digitalisieren …“
IT hat Dauer-Druck
- “Wir sehen das – aber aktuell sind die Ressourcen gebunden.“
- „Bitte über das Ticketsystem – sonst verlieren wir den Überblick.“
- „Wir priorisieren gerade strategisch – Rückmeldung folgt.“
- „Es fehlt ein klarer Entscheid, ob das wirklich umgesetzt werden soll.“
Leistungsumfang
Unsere Tätigkeiten im Überblick
Diese Kunden vertrauen auf uns
Andreas Waltensdorfer, Solution Architect ECM & Collaboration, KNAPP AG
Aks the expterts